


OutdoorFIT

AcousticFIT

FireFIT

CrossFIT

CleanFIT

GrassFIT

EpdmFIT

PuzzleFIT

RubberrollFIT

ProtectionFIT
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Schlitz-Verbindung?
Jede Gummiplatte ist auf zwei Seiten mit vier Löchern versehen. Diese Löcher bilden die Grundlage für die Zapfen-Loch-Verbindung. Durch das Einsetzen von vier Kunststoffstiften in diese Löcher werden die Fliesen fest miteinander verbunden, was zu einer stabilen Position führt. So bleiben die Fliesen auch bei intensiver Nutzung fest an ihrem Platz.
Darüber hinaus ist die Stift-Loch-Verbindung demontierbar, d. h. die Fliesen können bei Bedarf leicht demontiert und versetzt werden. Dies ist nützlich für temporäre Installationen oder bei Renovierungen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Anti-Diebstahl-Funktion. Die Stift-Loch-Verbindung erschwert es Unbefugten, die Fliesen einfach zu entfernen oder zu stehlen. Dies ist besonders an öffentlichen Orten von Vorteil.
Wie sollten Gummifliesen gereinigt werden?
Die Erhaltung von Gummiböden erfordert regelmäßige Reinigung und Pflege.
Tägliche Reinigung:
- Entfernen Sie losen Schmutz mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit einer weichen Bürste. Regelmäßiges Kehren verhindert, dass sich Schmutz ansammelt und in die Poren des Gummis eindringt.
Wöchentliche Reinigung:
- Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel (pH-neutral) mit Wasser in einem Eimer. Verwenden Sie das auf dem Reinigungsmittel angegebene Verhältnis.
- Tauchen Sie eine weiche Scheuerbürste in die Lösung und schrubben Sie vorsichtig über die Oberfläche der Gummifliesen, um Schmutz und Flecken zu lösen.
- Wischen Sie die Fliesen mit klarem Wasser ab, um Schmutz und Seifenreste gründlich zu entfernen.
- Vermeiden Sie aggressives Schrubben oder (grobe) Schrubber, da dies die Oberfläche des Gummis beschädigen kann.
Hinweis: Wenn Sie dennoch auf eigenes Risiko eine Scheuersaugmaschine verwenden wollen, nehmen Sie eine Maschine, die auch für Gummioberflächen geeignet ist. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der Maschine.