Verlegung von Gummifliesen
Tags: Onderhoud, Installeren
Durch die sorgfältige Verlegung der Gummifliesen gemäß den folgenden Schritten entsteht eine stabile und sichere Oberfläche. Die korrekte Verlegung beginnt mit einer guten Vorbereitung des Untergrunds, gefolgt von der präzisen Platzierung der Gummifliesen.
Schritte zur Verlegung von Gummifliesen:
Schritt 1: Untergrund
Gummifliesen sollten auf einer harten Oberfläche wie Beton, Dachhaut oder verdichtetem Sand verlegt werden. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche eben und fest ist, bevor Sie mit der Verlegung beginnen. Dies bildet die Grundlage für einen dauerhaften und stabilen Boden.
Schritt 2: Messung
Eine gute Messung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Gummifliesen richtig passen und sich aufgrund von Witterungsbedingungen ausdehnen oder zusammenziehen können. Berücksichtigen Sie die Umweltfaktoren und lassen Sie ausreichend Platz für Bewegungen. Dies verhindert, dass sich die Fliesen aufgrund von Temperatur- und Wetteränderungen verziehen.
Schritt 3: Verlegung im Versatz
Wählen Sie die Verlegung im Versatz, um eine stabile Verlegung der Fliesen zu gewährleisten. Beginnen Sie mit einer halben Fliese und verlegen Sie die nächsten Fliesen so, dass sie auf halber Höhe der Fugen der vorherigen Reihe liegen.
Schritt 4.1: Stift-/Lochverbindung
Jede Gummifliese hat an zwei Seiten vier Löcher. Setzen Sie die vier Kunststoffstifte in diese Löcher ein, um die Fliesen miteinander zu verbinden. Dies erhöht die Stabilität und verhindert ein Verrutschen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Schritt 4.2: Verklebung
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur während der Verklebung mindestens 8 °C beträgt. Alle Gummifliesen sollten an den Nähten miteinander verklebt werden. Dadurch entsteht ein einheitlicher und stabiler Boden. Die Gummifliesen sollten mit den Rillen auf dem Boden verklebt werden. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Rillen nicht mehr als 8 cm beträgt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Legen Sie sie auf eine trockene, staubfreie Oberfläche, um eine gute Haftung zu fördern. Arbeiten Sie in Richtung der Rinne oder mit dem Gefälle, damit das Wasser unter den Fliesen ablaufen kann.
Schritt 5: Schneiden und Sägen
Verwenden Sie ein Lineal oder eine Latte, um die gewünschte Größe anzuzeigen. Befeuchten Sie die Schneidkante des Messers, um einen glatten Schnitt zu erzielen. Für gerade Stücke können Sie eine Handsäge, eine Stichsäge oder ein Universalmesser verwenden. Eine Stichsäge ist die bevorzugte Wahl, wenn komplexere Muster gesägt werden.
Schritt 6: Pfeilrichtung bei Kunstrasenfliesen
Beim Verlegen von Kunstrasenfliesen ist es wichtig, immer auf die Pfeilrichtung zu achten, die auf der Unterseite der Fliesen angegeben ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gras in der gleichen Richtung verlegt wird und der Boden ein natürliches Aussehen erhält.