Ein Gummiboden wird häufig in Fitnessstudios, auf Spielplätzen, (Dach-)Terrassenböden und Garagen verwendet. Die Reinigung eines Gummibodens ist relativ einfach, solange Sie einige Punkte beachten. Hier teilen wir nützliche Tipps zur Pflege eines schönen und sauberen Gummibodens.

Verwendung der richtigen Reinigungsmittel:

In der Regel reicht es aus, den Boden einfach mit warmem Wasser zu reinigen. Bei Flecken oder Schmutz kann dem Wasser ein mildes Reinigungsmittel oder Schmierseife (pH-neutral) zugesetzt werden. Hartnäckige Flecken können durch Zugabe eines Schusses weißen Essigs zum Wasser entfernt werden.

Schritte zur Reinigung eines Gummibodens:

Schritt 1: Staubsaugen

Entfernen Sie losen Schmutz mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit weicher Bürste. Regelmäßiges Fegen verhindert, dass sich Schmutz ansammelt und in die Poren des Gummis eindringt.

Schritt 2: Flecken entfernen

Entfernen Sie Flecken sofort, um zu verhindern, dass sie in den Boden einziehen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder einen weichen Schwamm mit einem milden Reinigungsmittel. Für hartnäckige Flecken kann weißer Essig verwendet werden.

Schritt 3: Boden wischen

Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel (pH-neutral) mit Wasser in einem Eimer. Verwenden Sie ein Verhältnis, wie auf dem Reinigungsmittel angegeben. Tauchen Sie eine weiche Bürste oder einen Mopp in die Lösung und schrubben Sie vorsichtig die Oberfläche der Gummifliesen, um Schmutz und Flecken zu lösen. Wischen Sie die Fliesen mit sauberem Wasser ab, um Schmutz und alle Seifenreste gründlich zu entfernen. Vermeiden Sie aggressives Schrubben oder (grobe) Scheuermaschinen, da dies die Oberfläche des Gummis beschädigen kann.

Schritt 4: Boden lufttrocknen lassen

Lassen Sie den Boden nach dem Wischen an der Luft trocknen. Das Öffnen von Fenstern und Türen beschleunigt den Trocknungsprozess.

Nachfolgend finden Sie einige weitere Tipps, um einen Gummiboden sauber zu halten:

  • Verhindern Sie Schmutz, indem Sie Fußmatten an den Eingängen platzieren.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Benzin oder Säuren, da diese die Oberfläche beschädigen können.
  • Verwenden Sie keine sauren Reinigungsmittel wie Bleichmittel, Geschirrspülmittel oder Flüssigkeiten mit Terpentin, um Flecken zu vermeiden.
  • Saugen Sie regelmäßig und entfernen Sie Flecken sofort.
  • Wischen Sie nicht zu oft, verwenden Sie sauberes Wasser und wringen Sie den Mopp gut aus, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.